Papst Franziskus ruft zur kollektiven Aktion für eine nachhaltige Welt auf

Il Manifesto per cambiare il sistema economico attuale, Papa Francesco punta sulle scelte consapevoli delle masse
Es ist die Revolution von unten, die von den kleinen täglichen Gesten der großen Massen erwartet wird, auf die Papst Franziskus hofft. Dieses Mal hat er die katholische...

Continua a leggere con la nostra promo elezioni:

X
Scade il 10/06
ANNUALE
11,99 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Es ist die Revolution von unten, die von den kleinen täglichen Gesten der großen Massen erwartet wird, auf die Papst Franziskus hofft. Dieses Mal hat er die katholische Bevölkerung weltweit dazu aufgerufen, bewusste strategische Entscheidungen für die nächsten vierzig Tage zu treffen und so das globale Entwicklungsmodell, das auf Konsumismus, Zerstörung der Erde und Raub von Ressourcen zum Nutzen einiger und zum Schaden vieler basiert, zu ändern. Die Botschaft der Fastenzeit in diesem Jahr scheint ein Manifest für kollektives Handeln zu sein. 'Der Weg der Fastenzeit wird konkret sein, wenn wir bekennen, dass wir heute noch unter der Herrschaft des Pharao stehen. Es ist eine Herrschaft, die uns ermüdet und unempfindlich macht. Es ist ein Wachstumsmodell, das uns spaltet und uns die Zukunft raubt. Die Erde, die Luft und das Wasser sind davon verschmutzt, aber auch unsere Seelen werden davon befleckt'.

Papst Franziskus: 'Zu viel Gleichgültigkeit der Milliardäre, sie ignorieren die vielen Lazarus und graben sich das Grab im Jenseits'

Francisco bezieht sich auf freies Denken und die Tatsache, dass es nun 'Zeit für gemeinschaftliche Entscheidungen, für kleine und große Gegenstromentscheidungen ist, die fähig sind, den Alltag der Menschen und das Leben eines Viertels zu verändern: Einkaufsgewohnheiten, Pflege der Schöpfung, Einbeziehung derjenigen, die nicht gesehen oder verachtet werden'. Daher die Einladung an jede christliche Gemeinschaft 'ihren Gläubigen Zeiten anzubieten, in denen sie ihren Lebensstil überdenken können; sich Zeit zu nehmen, um ihre Präsenz im Territorium und ihren Beitrag zur Verbesserung desselben zu überprüfen (...) Es ist ein alter Weg. Wir können uns so an Geld, bestimmte Projekte, Ideen, Ziele, unsere Position, eine Tradition, sogar an einige Personen klammern. Anstatt uns zu bewegen, werden sie uns lähmen. Anstatt uns zusammenzubringen, werden sie uns gegenüberstellen. Es gibt jedoch eine neue Menschlichkeit, das Volk der Kleinen und Demütigen, die dem Charme der Lüge nicht erlegen sind'.

Kirche und Atomenergie. Kardinal Michael Czerny: 'Der Vatikan verurteilt den militärischen Einsatz, aber betrachtet den zivilen Einsatz ohne Vorurteile'

In der langen Text des Fastenbotschaft zitiert der Papst die biblische Episode des Pharao, ein Symbol für blinde Macht. 'Es löscht auch Träume aus, stiehlt den Himmel, macht eine Welt, in der die Würde getreten und echte Verbindungen verneint werden, unveränderlich. Es schafft es, uns an sich zu binden. Lassen Sie uns fragen: Möchte ich eine neue Welt? Bin ich bereit, Kompromisse mit dem Alten zu verlassen?'

Es ist nicht das erste Mal, dass Papst Franziskus über die Notwendigkeit spricht, bewusste Entscheidungen zu treffen, um den Planeten zu retten und die Struktur des auf Ausbeutung basierenden Wirtschaftssystems zu ändern. In der Enzyklika Laudato Si, die 2015 veröffentlicht wurde, um vor dem Risiko eines Erdkollapses zu warnen, identifiziert er tägliche Entscheidungen, beginnend mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, ethischen Investitionen, dem Recycling von Kleidung und Lebensmitteln, der Verbreitung von Genossenschaftssystemen, solidarischen Einkäufen und Null-Kilometer-Einkäufen und der Aufmerksamkeit, keine Energiequellen zu verschwenden.

Die Kommission genehmigt Italien 550 Millionen Euro an Hilfen für die Nutzung von Wasserstoff

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero