Rom setzt auf soziale Medien für die Kampagne zur Wahl der Wahlvorstände und Wahlhelfer für die Europawahlen 2024

Rom setzt auf soziale Medien für die Kampagne zur Wahl der Wahlvorstände und Wahlhelfer für die Europawahlen 2024
2 Leseminuten
Freitag 3 Mai 2024, 15:24 - Letzte Aktualisierung: 16:46
Auch über soziale Medien startet Rom die Kampagne, um sich als Präsidenten und Wahlhelfer für die Europawahlen am 8. und 9. Juni 2024 zu bewerben. Alle Formulare sind auf der Internetseite der Stadt verfügbar. Wer sich als Wahlhelfer bewerben möchte, hat Zeit bis zum 6. Mai, während für die Präsidenten die Möglichkeit bis zum 4. Juni besteht. Es sind Erleichterungen für Universitätsstudenten vorgesehen. Einmal ausgedruckt und ausgefüllt, muss die Verfügbarkeitserklärung an das Departement für Dezentralisierung, delegierte Dienste und die Stadt in 15 Minuten, Zentrale Direktion der Wahldienste und U.O. Beteiligung, Via Luigi Petroselli, 50 - 00186 ROM, auf eine der folgenden Arten gesendet werden: per gewöhnlicher E-Mail an die Adresse albi.elettorale@comune.roma.it; per zertifizierter E-Mail an die Adresse protocollo.servizielettorali@pec.comune.roma.it; persönlich beim Protokollbüro der oben genannten Abteilung, in Via Luigi Petroselli Nr. 50 - dritter Stock. Den Präsidenten und Wahlhelfern der Wahllokale stehen folgende Honorare zu: 138 Euro für die Präsidenten der gewöhnlichen Wahllokale; 82,80 Euro für die Präsidenten der Sonderwahllokale; 110,40 Euro für die Wahlhelfer und Sekretäre der gewöhnlichen Wahllokale; 56,35 Euro für die Wahlhelfer der Sonderwahllokale.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt