Offenlegung des Formel-1-Kalenders 2025 mit 24 Rennen

Offenlegung des Formel-1-Kalenders 2025 mit 24 Rennen
2 Leseminuten
Mittwoch 17 April 2024, 19:27
Der Kalender für die nächste Formel-1-Saison mit 24 Grand Prix wurde enthüllt. Der Start erfolgt in Australien mit dem Grand Prix am 16. März 2025 und endet in Abu Dhabi am 7. Dezember. Die zwei Rennen in Italien sind bestätigt: Imola vom 16. bis 18. Mai und Monza vom 5. bis 7. September. Ansonsten gibt es wenige Änderungen: Der Große Preis von Bahrain und der von Saudi-Arabien finden im April nach dem islamischen Ramadan statt. "Die vorgenommenen Änderungen schaffen einen besseren geografischen Fluss der Rennen und wurden auf das Jahr 2025 verschoben, mit Japan im April nach Australien und China, gefolgt von den europäischen Rennen während des Sommers und den Rennen in Amerika während des Herbstes, bevor Katar und Abu Dhabi die Saison nacheinander abschließen", schreiben die Fia und die Formel 1 in einer gemeinsamen Mitteilung. "Die heutige Ankündigung", kommentierte der Präsident des Automobilclubs von Italien, Angelo Sticchi Damiani, "bestätigt den ACI als die einzige Organisation weltweit, die zwei Weltmeisterschafts-Grand Prix in ihrem Land ausrichtet und ist die richtige Anerkennung für die Anstrengungen, die wir unternehmen, um sicherzustellen, dass die Fans das Spektakel der Formel 1 in immer komfortableren und zeitgemäßen Anlagen genießen können. Nicht nur das: Die Präsenz in einem international immer volleren Kalender von zwei Grand Prix in unserem Land ist ein unschätzbares Werbemittel für das Image Italiens und erzeugt einen erheblichen und belegten wirtschaftlichen Einfluss mit positiven Auswirkungen auf die gesamte Zulieferkette." Der Formel-1-Kalender 2025: 1) Grand Prix von Australien, Melbourne: 14.-16. März 2025. 2) Grand Prix von China, Shanghai: 21.-23. März 2025. 3) Grand Prix von Japan, Suzuka: 4.-6. April 2025. 4) Grand Prix von Bahrain, Sakhir: 11.-13. April 2025. 5) Grand Prix von Saudi-Arabien, Dschidda: 18.-20. April 2025. 6) Grand Prix von Miami, Miami: 2.-4. Mai 2025. 7) Grand Prix von Italien, Imola: 16.-18. Mai 2025. 8) Grand Prix von Monaco: 23.-25. Mai 2025. 9) Grand Prix von Spanien, Barcelona: 30. Mai-1. Juni 2025. 10) Grand Prix von Kanada, Montreal: 13.-15. Juni 2025. 11) Grand Prix von Österreich, Spielberg: 27.-29. Juni 2025. 12) Grand Prix von Großbritannien, Silverstone: 4.-6. Juli 2025. 13) Grand Prix von Belgien, Spa: 25.-27. Juli 2025. 14) Grand Prix von Ungarn, Budapest: 1.-3. August 2025. 15) Grand Prix der Niederlande, Zandvoort: 29.-31. August 2025. 16) Grand Prix von Italien, Monza: 5.-7. September 2025. 17) Grand Prix von Aserbaidschan, Baku: 19.-21. September 2025. 18) Grand Prix von Singapur, Singapur: 3.-5. Oktober 2025. 19) Grand Prix der USA, Austin: 17.-19. Oktober 2025. 20) Grand Prix von Mexiko-Stadt, Mexiko: 24.-26. Oktober 2025. 21) Grand Prix von Brasilien, São Paulo: 7.-9. November 2025. 22) Grand Prix von Las Vegas, Las Vegas: 20.-22. November 2025. 23) Grand Prix von Katar, Lusail: 28.-30. November 2025. 24) Grand Prix von Abu Dhabi, Yas Marina: 5.-7. Dezember 2025.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt