venerdì 1 agosto 2025, 07:25
Nächstes Jahr wird der von Microsoft für die Stadt Rom entwickelte virtuelle Assistent in der Lage sein, uns die Strafe per Telefon bezahlen zu lassen. Wie nett, Julia. Und wie bist du gewachsen. Vier Monate nach ihrem Debüt hat diese künstliche Intelligenz viele neue Daten gelernt und klassifiziert. „Sie zieht sie nicht aus dem Netz, die von Julia verbreiteten Daten sind vom Rathaus zertifiziert“, erinnerte gestern der Bürgermeister Roberto Gualtieri während der Präsentation der Version Julia 2.0. Was ändert sich? „Julia weiß heute mehr in einem engeren Bereich“, erklärte der Bürgermeister. Es ist ein wichtiges Merkmal von Julia, das so häufige Probleme anderer KI-Konkurrenten vermeidet, wie den „Kontextdrift“, eine Art Informationssalat, der entsteht, wenn der Agent antwortet, während er Details von zuvor gestellten Fragen beibehält. Stattdessen kann Julia das Thema wechseln: Es genügt, es ihr zu schreiben, und sie wird die Seite umblättern, ohne die zuvor eingegebenen „Abfragen“ zu überlagern, die den Chat verwirren könnten. Aber wenn es nötig ist, kann sie das Gespräch der letzten 7 Tage speichern und gezielte Lösungen anbieten. Sie ist präziser geworden, kurz gesagt. Sie spricht 80 Sprachen, führt eine intelligente Geolokalisierung durch und bietet Ratschläge und Dienstleistungen rund um die mit dem GPS erfassten Koordinaten an. Zum Beispiel erinnert sie dich daran, wie die ZTL funktioniert, wenn du sie fragst. Aber was kann man wirklich tun, wenn man einen Kommunikationskanal mit dieser digitalen Entität öffnet? Mit der ersten urbanen generativen Konversations-KI? „Julia nutzt eine Multi-Agent-Technologie“, erklärte Mauro Sagratella von Microsoft. Das bedeutet, dass Julia ab heute den gesamten Satz besser versteht und drei neue spezialisierte und integrierte Agenten steuert: Giano, der Fragen zu Orten beantwortet, Apollo für Veranstaltungen und Mercurio, der sich um den Transport kümmert. Der Informationsbestand ist in der Tat reicher. Sie hat 7 neue Domänen, darunter Parks und öffentliche Grünflächen, Kultstätten, Echtzeit-Updates zu Stadt und Mobilität, geführte und didaktische Besuche, Sport und Freizeit sowie Nachrichten. Es stellt sich also auch als Gelegenheit für Unternehmen dar, die sich unter den zertifizierten Daten der öffentlichen Verwaltung, in diesem Fall des Kapitols, registrieren und offiziell unter den von Julia bekannten Geschäften erscheinen könnten. Der Bürgermeister testete den Chat bei der Pressekonferenz und kündigte an, dass er zu einer nützlichen Anwendung für die Vereinfachung der touristischen Erfahrung, aber auch für Anwohner und den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen werden wird. „Es wird sich vom aktuellen Modell ‚Ich sage dir, wie es geht‘ zu ‚Ich mache es für dich‘ entwickeln“, sagte Gualtieri, der auch ein „Manifest für künstliche Intelligenz“ ankündigte. Julia wurde bereits mit einer halben Million Nachrichten kontaktiert, von denen die Hälfte auf Italienisch ist.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt