Jannik Sinner König von Shanghai: der Italiener dominiert Novak Djokovic in zwei Sätzen, 7-6 6-3, in weniger als einer Stunde und 40 Minuten Spielzeit, holt seinen siebten Saisontitel, den dritten Masters 1000 und den 17. seiner Karriere, während es dem Serben nicht gelingt, seinen 100. Titel zu erringen.
Sinner schlägt Djokovic im Finale: die Chronik des Matches
Djokovic eröffnet das Match und hält den Aufschlag, gefolgt von Sinner, und der erste Satz vergeht so, mit einem Spiel pro Kopf in perfektem Gleichgewicht zwischen den beiden Ausnahmespielern, obwohl der Serbe dreimal in Folge den Aufschlag zu null hält. Es kommt zum Tiebreak nach 48 Minuten Spielzeit, Sinner geht sofort mit 3-0 in Führung mit einem Passierschlag, einem Ass und einem gewonnenen Ballwechsel immer beim Aufschlag.
Beim ersten Aufschlag verliert Djokovic den Punkt mit einem Netzball, dann geht er auf 4-1; Sinner beim Aufschlag geht auf 5, Djokovic auf 2 im Mini-Break und 3 beim Aufschlag, schließt mit einem Stoppball, dann schickt ein Volley-Fehler Sinner auf 6 und beim Aufschlag, verloren: am Ende gewinnt der Italiener dank eines Fehlers des Serben. Im zweiten Satz beginnt Sinner und das Gleichgewicht aus dem ersten Satz scheint sich fortzusetzen, obwohl Djokovic seinen ersten Aufschlag im Vorteil gewinnen muss. Das erste Break des Spiels, von Sinner, kommt im vierten Spiel, dann hält er den Aufschlag und geht auf 4-1. Beim Stand von 5-3 schließt der Italiener die Angelegenheit in wenigen Minuten ab.
Wie viel Jannik Sinner im Jahr 2024 verdient hat
Bis vor einem Monat war Sinner der fünfte Tennisspieler, der im Jahr 2024 am meisten verdient hat, mit 26,6 Millionen Dollar. Vor ihm Carlos Alcaraz, Novak Djokovic, Coco Gauff und Iga Swiatek. Allein an Preisgeldern hat Jannik bisher 12 Millionen erreicht, ohne alle Einnahmen aus Sponsoring zu zählen. Der Italiener hat Millionendeals mit international bekannten Marken wie Nike, Gucci, Rolex, Parmigiano Reggiano und vielen anderen, die ihm insgesamt etwa 20 Millionen Euro pro Jahr garantieren. Darunter der zehnjährige Vertrag mit Nike im Wert von 150 Millionen Dollar, der eine der Hauptquellen seiner Einnahmen außerhalb des Platzes darstellt. Diese Summe ist mit dem Finale in Peking und dem morgigen Finale in Shanghai, das er am Sonntag, den 13. Oktober, bestreiten wird, gestiegen. Dann wird er die Saison mit den ATP Finals abschließen, die seinen außergewöhnlichen Verdienst im Jahr 2024 weiter steigern könnten.