Informationen zur Rentenabrechnung und Besteuerung für Mai 2024

Informationen zur Rentenabrechnung und Besteuerung für Mai 2024
2 Leseminuten
Freitag 19 April 2024, 19:50 - Letzte Aktualisierung: 27 April, 12:37
Der Rentenbescheid, der über den Online-Dienst zugänglich ist, ist das Dokument, das es Rentnern ermöglicht, den von der INPS jeden Monat ausgezahlten Betrag zu überprüfen und die Gründe zu verstehen, warum der Betrag variieren kann. Das Versicherungsinstitut hat die wichtigsten Informationen zur Rentenzahlung im Mai 2024 veröffentlicht. Zahlungsdatum Die Zahlung erfolgt am 2. Mai. Einige Kontoinhaber der Banco Posta erhalten jedoch ihre Zahlungen früher als andere: Für sie ist eine vorzeitige Gutschrift vorgesehen, wie bereits im April zwischen Dienstag, dem 30. April, und Mittwoch, dem 1. Mai. Alle anderen müssen bis zum 2. Mai warten. Jahresabschluss 2023 Am Ende des Jahres 2023 wurde eine endgültige Berechnung der im Laufe desselben Steuerjahres angewendeten staatlichen Abzüge (Einkommenssteuer und regionale sowie kommunale Zusatzsteuern) auf der Grundlage des Gesamtbetrags der ausschließlich von der INPS ausgezahlten Rentenleistungen durchgeführt. Wenn im Laufe des Jahres 2023 monatlich zu geringe Steuerabzüge auf die Rente angewendet wurden, hat die INPS die Differenzschulden auf die Rentenzahlungen im Januar und Februar 2024 angerechnet, indem sie die Schulden bis zur vollen Höhe des ausgezahlten Rentenbetrags einbehalten hat. Falls die Rentenzahlungen im Januar und Februar 2024 zur vollständigen Schuldenrückzahlung nicht ausreichten, wird mit den Abzügen von den folgenden monatlichen Zahlungen bis zur vollständigen Schuldenbegleichung fortgefahren. Die Neuberechnung Nur im Fall von Rentnern mit einem jährlichen Gesamtbetrag der Rentenleistungen bis zu 18.000 Euro, für die die Neuberechnung der Steuerabzüge einen Schuldenausgleich von mehr als 100 Euro ergab, wird die Ratenzahlung bis zum Monat November verlängert (Artikel 38, Absatz 7, des Dekrets-Gesetzes 78/2010, umgewandelt mit Änderungen in das Gesetz 122/2010). Regionale und kommunale Zusatzsteuern Bezüglich der steuerlich relevanten Leistungen werden auch im Mai, zusätzlich zur monatlichen Einkommenssteuer, die regionalen und kommunalen Zusatzsteuern für 2023 einbehalten. Es wird daran erinnert, dass die regionalen und kommunalen Zusatzsteuern in 11 Raten, von Januar bis November des auf das Bezugsjahr folgenden Jahres, eingezogen werden. Die ausgeglichenen Beträge werden in der Einheitlichen Bescheinigung 2024 zertifiziert. Besteuerung Leistungen der Zivilinvalidität, Renten oder Sozialzuschüsse, Leistungen, die aus besonderen Gründen nicht der Besteuerung unterliegen (Steuerbefreiung aufgrund ausländischen Wohnsitzes, Opfer des Terrorismus), unterliegen keinen Steuerabzügen.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt