Die Kessler-Zwillinge und ihr letzter Wille

Die Kessler-Zwillinge und ihr letzter Wille
3 Leseminuten
Donnerstag 2 Mai 2024, 06:52 - Letzte Aktualisierung: 3 Mai, 08:56
Die Kessler-Zwillinge auch nach dem Tod vereint. Die historischen Showgirls des Varietés der 60er und 70er Jahre möchten tatsächlich in einer einzigen Urne aufbewahrt werden. Dies ist die Anordnung, die die beiden 87-jährigen Damen in ihrem Testament hinterlassen haben. "Ich und Ellen möchten, dass eines Tages unsere Asche mit der unserer Mutter vermischt und alle drei zusammen aufbewahrt werden können", sagte Alice Kessler zu Bild. "Wir haben dies in unseren Testamenten verfügt", fügte sie hinzu. "Die gemeinsame Urne spart Platz. Heutzutage sollte überall Platz gespart werden. Auch auf dem Friedhof", fuhr Alice Kessler fort. Das Testament Es wird also eine Urne mit mehreren Plätzen geben. Die Kesslers möchten tatsächlich auch die Asche von Yello, dem Pudel, der von ihrer Mutter vererbt wurde, bei sich haben. Der Tod des Tieres hat eine große Leere in den Frauen hinterlassen. "Wir liebten ihn mehr als alles andere. Es war immer eine große Freude, nach Hause zu kommen und zu sehen, wie glücklich der Hund mit seinen beiden Besitzern war". Aber es bleiben Zweifel an der tatsächlichen Möglichkeit, solche Anordnungen umzusetzen. "In Bayern ist es nicht erlaubt, zwei Personen in derselben Urne zu beerdigen, noch einen Hund auf einem menschlichen Friedhof", kommentierte ein von Bild befragter Bestatter. Die Urne Die Urne der Mutter der Zwillinge befindet sich auf dem Friedhof von Gruenewald, in der Nähe von München. Die Kesslers kamen 1961, im Alter von 24 Jahren, nach Italien und eroberten das Land mit ihren Tänzen. Sie haben sich einen Platz in der Geschichte des Fernsehens gesichert, indem sie an sehr erfolgreichen Programmen wie Studio Uno teilnahmen, in denen sie das Eröffnungslied "Da-da-un-pa" sangen, und Canzonissima, wo sie mit allen großen Protagonisten des italienischen Showbusiness arbeiteten: von Mina bis Alberto Sordi bis Raffaella Carrà. Ihr Erfolg setzte sich auch in den 70er Jahren fort, als sie unter anderem zustimmten, für Playboy zu posieren. Ende der 80er Jahre kehrten sie dann in ihr Heimatland Deutschland zurück (wo sie sehr bekannt sind), obwohl sie weiterhin arbeiteten und oft nach Italien reisten. Geboren am 20. August 1936 in Nerchau, einer Stadt, die zu dieser Zeit in Ostdeutschland lag, flohen sie mit ihrer Familie nach Westdeutschland. Die Karriere Mit 19 Jahren waren sie Teil der legendären Blubell Girls, mit 40 auf dem Cover von Playboy. Blond, abgestimmt, Tänzerinnen, Sängerinnen, Schauspielerinnen im Kino für Dino Risi in "Il giovedì", mit Alberto Sordi in "I complessi" und im Theater für Garinei und Giovannini, für viele sind die Zwillinge immer noch das Carosello der Strumpfhosen, der Refrain von "La notte è piccola" und die Sketche von Studio Uno, Milleluci und Canzonissima. Sie halten sich fit mit Gymnastik und leben in einem Haus in München in zwei angrenzenden Wohnungen. Nach einer langen Abwesenheit kehrten sie 2011 auf die Bühne zurück mit dem Theaterstück "Dr. Jekyll und Mr. Hyde". Deutsch und sehr blond, sind die am meisten geliebten Zwillinge des Fernsehens im Jahr 2014 auf der Bühne des Ariston in Sanremo mit einem ihrer historischen Lieder, 'Quelli belli come noi', aufgetreten. Ellen war die langlebigere in Beziehungen: zwanzig Jahre mit Umberto Orsini. Alice hingegen liebte Enrico Maria Salerno, für 4 Jahre, hatte aber viele Beziehungen. Jetzt sind sie allein, aber voller Freunde.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt