Chiara Ferragni: Der dunkle Schatten hinter dem Glanz

Chiara Ferragni: Der dunkle Schatten hinter dem Glanz
4 Leseminuten
Donnerstag 7 März 2024, 17:06 - Letzte Aktualisierung: 18:03

Chiara Ferragni? Nun ist sie auf dem Cover von «L'Espresso» gelandet (das morgen, am 8. März, erscheinen wird). Die Zeitschrift hat die Influencerin buchstäblich als Joker, den Feind von Batman in den Comics und Filmen von DC Comics, einen traurigen und schizophrenen Clown, dargestellt. Unter dem Titel «Ferragni Spa, die dunkle Seite von Chiara», wird der Inhalt der Untersuchung vorweggenommen: «Ein verworrenes Netz von Unternehmen, ein Karussell von Aktienanteilen. Zwischen hinderlichen Partnern, untersuchten Managern und schlecht bezahlten Mitarbeitern. Die Influencerin steht an der Spitze eines Imperiums, wo Transparenz fehlt».

Chiara Ferragni auf L'Espresso, die Kontroverse

Die Kontroverse über das bearbeitete Bild, das von verschiedenen Social-Media-Nutzern als «gewalttätig» und «übertrieben» im Vergleich zu den Aktionen von Ferragni angesehen wurde, die von der Antitrust-Behörde sanktioniert und wegen schweren Betrugs im mittlerweile bekannten Fall im Zusammenhang mit den Verkaufskampagnen von Panettone, Ostereiern und Puppen untersucht wurde, fehlte nicht. Aber es ist sicherlich nicht das erste Mal, dass «L'Espresso», das historische Investigativmagazin, das von Eugenio Scalfari gegründet und nun von Enrico Bellavia nach dem Übergang des Eigentums von der Gedi-Gruppe zu Danilo Iervolino und schließlich zu Ludoil von Donato Ammaturo geleitet wird, ein eindrucksvolles Cover hat.

Chiara Ferragni, die neue Social-Media-Strategie und die Wahrheit über falsche Follower. «Weniger Posts, aber intimer: hier ist der Grund»

Die Anwälte von Chiara Ferragni: «Herabgesetzt und entwertet»

Die Anwälte von Chiara Ferragni haben den Herausgeber von L'Espresso von der Veröffentlichung - die für morgen geplant war - der Ausgabe, die ihre Klientin auf dem Cover in der Gestalt des Jokers zeigt, abgemahnt und sich jede weitere Aktion auch nach den Überprüfungen des Artikelinhalts vorbehalten. Die Anwälte von Ferragni beklagen zudem den «schwer diffamierenden und schädigenden» Charakter der Nutzung des Bildes ihrer Klientin auf dem Cover, das «offensichtlich herabgesetzt und entwertet wird, gerade an dem Tag, an dem die Frau gefeiert werden sollte».

Das Make-up

Ein Nahaufnahme mit verlaufendem Make-up, rot und blau, wie das eines Clowns. Die Nutzer sind geteilter Meinung, und die Ansichten sind sehr unterschiedlich. Es gibt diejenigen, die die Wahl der Zeitschrift als übertrieben und geschmacklos betrachten. «Ein Cover, das nichts mit Journalismus zu tun hat, aber voller unerhörter Gewalt ist», schreibt jemand. «Haut sie weiter runter, jetzt, wo wir dabei sind», schreibt ein anderer auf Römischem Dialekt. Und eine weitere fügt hinzu: «Als Frau fühle ich mich entstellt. L'Espresso ist eine Aktualitätenzeitschrift und es ekelt mich, zu denken, dass die Berichterstattung über Aktuelles durch solch heftigen Spott erfolgen muss». Aber es gibt auch viele Kommentare von Internetnutzern, die die Wahl von L'Espresso teilen - oder nicht verurteilen. «Ein passendes Cover, das definitiv die Idee vermittelt, wer Chiara Ferragni wirklich ist», schreibt jemand. «Hier wird Chiara Ferragni einfach als eine erwachsene Machtperson behandelt. Ich weiß, dass ihr zartes Aussehen sehr verwirrt. Aber sie ist eine erwachsene Machtperson. Im Guten wie im Schlechten», fügt eine andere hinzu. Es gibt diejenigen, die darauf hinweisen, dass dies keine exklusive Behandlung für die Influencerin ist: «Aber L'Espresso hat solche Cover gemacht, aber wehe, wenn man Chiaretta anfasst», wird ironisiert. Auch Selvaggia Lucarelli kommentierte das Cover: «Leute, die nie eine Zeitung gelesen haben, denken, dass es nie ein ähnliches Cover gegeben hat. Und sie konzentrieren sich auf das Foto, nicht auf das, was unter dem Foto geschrieben steht», schreibt sie in ihren Instagram-Stories.

Ferragni in «Kurzschluss», Pirrone: «Von der Realität losgelöst, die Trennung von Fedez eine Folge der sozialen Krise»

Die Vorgeschichte

In der Vergangenheit wurden Dutzende von Politikern und Industriekapitänen, von Silvio Berlusconi bis Matteo Renzi, von Bettino Craxi bis Giorgia Meloni, über Gianni Agnelli und Beppe Grillo, manchmal bearbeitet, manchmal verunstaltet, auf die Titelseite gebracht. Der Einfluss von Chiara Ferragni auf die italienische Gesellschaft, sowohl wirtschaftlich als auch im Hinblick auf das Image, ist nicht geringer. Vor allem ist die Idee, den Bösewicht der Stunde zu «jokerisieren», nicht neu: Im Jahr 2009 brachte das Magazin «New York» Bernie Madoff, einen New Yorker Finanzier, der eines der größten und verheerendsten Ponzi-Schemen der Geschichte aufgebaut hatte und Zehntausende von Investoren betrog (über 40.000 Personen haben aus dem für teilweise Entschädigungen eingerichteten Fonds geschöpft), auf die Titelseite. Der Titel war einfach: «Bernie Madoff, das Monster. Und die Menschen, die es ihm ermöglicht haben». Wenn Chiara Ferragni von der Antitrust-Behörde mit einer Geldstrafe von einer Million Euro belegt wurde (gegen die sie Berufung eingelegt hat, mit dem Versprechen, den Betrag im Falle eines Sieges dennoch für wohltätige Zwecke zu spenden), handelt es sich bei Madoff um deutlich andere Größenordnungen: Er wurde zu einer Entschädigung von 170 Milliarden Dollar und zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er etwas mehr als zehn abgesessen hat: Er starb 2021 in einem Krankenhaus in North Carolina.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt