Bologna kommt in Turin zum Stillstand

Bologna kommt in Turin zum Stillstand
2 Leseminuten
Freitag 3 Mai 2024, 23:00 - Letzte Aktualisierung: 5 Mai, 12:37

Der Bologna kommt in Turin zum Stillstand, ohne über ein 0-0 hinauszukommen. Ein kompliziertes Spiel für das Team von Thiago Motta, das unter der Abwesenheit von Ferguson leidet und nicht den richtigen Weg findet, das Spiel zu entscheiden. Tatsächlich ist es das Team von Juric, das mehrmals näher am Vorsprung ist. Zuerst mit dem Lattenkracher von Sanabria, dann mit der Chance von Zapata, die von Skorupski abgewehrt wird.

Bolognas Stillstand: Eine Chance für Rom

Die Rot-Blauen schaffen einige gefährliche Gelegenheiten, im ersten Halbzeit mit dem Diagonalschuss von Zirkzee und dem Flachschuss von Aebischer; in der zweiten Halbzeit wieder mit der Einzelaktion von Zirkzee, der das Tor von Milinkovic-Savic nicht trifft. Die Granata flirten auch im zweiten Halbzeit mit der Führung und es braucht einen außergewöhnlichen Skorupski, um das Tor von Ilic aus kurzer Distanz zu verhindern. Ein sicher geglaubter Freistoß, der durch das katzenartige Eingreifen des Rot-Blauen Torhüters abgewehrt wird. Bologna versucht es am Ende, aber findet nicht den entscheidenden Moment.

Ein Rückschlag im Kampf um die Champions League für das Team von Motta, das nur einen Punkt holt und sich auf -1 von Juventus (spielt am Sonntag) bringt. Dies könnte ein Fehltritt für den Club aus Emilia sein, da Rom am Sonntag spielt und die Möglichkeit hat, den Rückstand auf den vierten Platz zu verkürzen, sich auf nur 2 Punkte von den Rot-Blauen zu bringen. Auch am Ende des Spieltags wird der vierte Platz jedoch Bologna gehören. Die Gelb-Roten werden genau gegen Juventus im Olimpico im Topspiel des 35. Spieltags antreten. Im Falle eines Unentschiedens hätte das Team von Thiago Motta den größeren Grund zur Zufriedenheit, da die verlorenen Punkte in Turin nicht so schwer wiegen würden.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt