Solidarität und Wahrheit: Kardinal Beccius offener Brief

Cardinale Becciu, lettera al vescovo di Ozieri accusato di peculato e riciclaggio sui fondi dell'8x1000: «La sofferenza tua è mia»
«Wenn man unschuldig ist, hat man die Pflicht - und nicht nur das...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
«Wenn man unschuldig ist, hat man die Pflicht - und nicht nur das Recht - die Wahrheit zu bezeugen, ohne jegliche Taktik». Kardinal Angelo Becciu bricht das Schweigen, um einen Solidaritätsbrief an den Bischof von Ozieri, Monsignore Corrado Melis, zu senden, der zusammen mit seinem Bruder Antonino Becciu von der Staatsanwaltschaft Sassari des Veruntreuens und der Geldwäsche beschuldigt wird, weil sie Mittel aus der Kirchensteuer (bestimmt für das Bistum Ozieri) auf die Konten der Genossenschaft Spes überwiesen haben, für die Beccius Bruder Antonino verantwortlich ist. Die Akten der Staatsanwaltschaft sprechen von einer Gesamtsumme von über 2 Millionen Euro, die im Zeitraum zwischen Januar 2013 und Februar 2023 für Spes verfügbar wurden. Fall Becciu, der Bischof von Ozieri in einem Brief an das Bistum: «Ich bin entsetzt und sprachlos über die Härte» des Urteils. «Liebe Exzellenz, lieber Don Corrado, die in diesen Tagen verbreiteten Nachrichten haben mich mehr schmerzen und betäuben lassen, als ich mir vorstellen konnte. Es sind Momente der Verwirrung und auch des Aufbegehrens gegen diejenigen, die Anschuldigungen formalisieren, von denen wir im tiefsten Herzen wissen, dass sie nicht wahr sind». Der Kardinal erklärt in dem langen Text, dass er trotz der Empfehlung, ihm nicht zu schreiben, um seine Situation als Verurteilter nicht zu gefährden, sich weigert, zu schweigen. «Ein Rat, den ich nicht akzeptieren kann. Im Gegenteil, ungerechtfertigt verurteilt zu sein, macht mich freier, mich auszudrücken. Kein Urteil kann mich daran hindern, ein Christ zu sein, frei zu sprechen und meine Stimme zu erheben, um Solidarität mit denen auszudrücken, die leiden». Papst Franziskus nicht als Zeuge im Londoner Prozess zugelassen. «Aus Erfahrung weiß ich, wie gut die Nähe und Solidarität der Glaubensbrüder der Seele tun! Dein Leiden ist mein Leiden, das der Priester, der geweihten Frauen, der Gläubigen des Bistums und aller Menschen, die dich kennen. Wer dich kennt, weiß, mit welcher Hingabe du dein pastorales Engagement lebst, indem du den Letzten und Ausgegrenzten nicht nur im Herzen, sondern auch in den täglichen Werken den Vorrang gibst». Becciu-Prozess, die Diözese Ozieri erneut durchsucht, der Bischof: «Alles regulär, unverständliche Initiative». Becciu spricht dann von dem aufrechten Beispiel, das Melis in diesen Jahren der Kirche, den Gläubigen und Papst Franziskus gegeben hat. «Ich bin sicher, dass du auch in diesem schwierigen Moment ein Beispiel dafür sein wirst, die Prüfung, die dir gegeben wird, mit erhobenem Kopf zu bestehen». Der sardische Kardinal erinnert dann daran, dass «die Karwoche naht, Tage, in denen wir denjenigen betrachten, der mit Würde, mit Liebe die schlimmsten Demütigungen erlitten hat, die ein Mensch erleiden konnte. Er wird dir ein Beispiel und eine Stärke sein, wie er es immer in diesen Jahren für mich und für alle war, die von den Leiden und Ungerechtigkeiten des Lebens geprüft wurden. Ostern erinnert uns daran, dass die Geschichte jedes Menschen nicht am Karfreitag endet, sondern im Glanz der Wahrheit! Ich bete für dich und für deine Mitarbeiter, die in die gerichtliche Angelegenheit verwickelt sind».
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero