Protest gegen VAR in der Ligue 1: Brest fordert offiziell die Aussetzung

Troppi errori del Var, il presidente del Brest chiede di sposenderne l'utilizzo: «Deresponsabilizza gli arbitri»
In der Ligue 1 ist der Protest gegen den VAR und seine Nützlichkeit ausgebrochen. In den letzten Tagen hat Brest einige Fehler beklagt, aber niemand dachte, dass es die Situation...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

In der Ligue 1 ist der Protest gegen den VAR und seine Nützlichkeit ausgebrochen. In den letzten Tagen hat Brest einige Fehler beklagt, aber niemand dachte, dass es die Situation in die Hand nehmen und sie bis zum Vorstand der Schiedsrichtervereinigung bringen könnte. Der Präsident des Clubs im Norden Frankreichs, Denis Le Saint, überraschte die Führungskräfte der Ligue 1, indem er offiziell die Aussetzung des VAR forderte. Laut L'Equipe hat der Club eine Anfrage an das Gremium geschickt, das sich nächsten Mittwoch in Paris treffen wird.

Trotz des guten Saisonstarts hat sich Stade Brestois mehrmals mit dem VAR auseinandergesetzt und der Präsident des Clubs hat dieses Mal hart durchgegriffen. Auch der Trainer Eric Roy beschwerte sich auf Instagram: «Ich kann immer noch nicht die Worte finden, um das Gefühl der Ungerechtigkeit und des Unverständnisses zu beschreiben, das uns antreibt». Worte, die nach der Niederlage seines Teams gegen Monaco Anfang November wichtig klingen.

«Der VAR kontrolliert die Spiele»

Die Sorgen des technischen Direktors richten sich auch gegen den normalen Spielverlauf: «Wie und warum informiert der VAR den Schiedsrichter über einige Spielsituationen und nicht über andere? Heutzutage übt die Technologie viel Druck auf die Schiedsrichter aus. Von nun an werden die Spiele vom VAR geleitet, der nach den geltenden Regeln das Ergebnis eines Spiels beeinflussen kann. Obwohl wir uns alle ein zuverlässigeres und gerechteres System vorgestellt haben, ist es tatsächlich den gleichen Interpretations- und Subjektivitätsproblemen wie zuvor unterworfen. Das Schlimmste ist, dass es unsere Schiedsrichter entmachtet und anstatt ihnen zu helfen, weiterhin Schwierigkeiten bereitet».

Es ist unwahrscheinlich, dass Brests Antrag angenommen wird. Am Mittwoch muss die Lfp auch den Vertrag mit dem Dienstleister, der den VAR und die Goal Line Technology betreut, prüfen. Für die Zukunft sind zwei Kandidaten (Hawk-Eye und Sportec Solutions) im Rennen um die Ligue 1, aber auch um die Ligue 2, die in der nächsten Woche von beiden Technologien profitieren wird.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero