Papst Franziskus gegen den Krieg: Ein Aufruf zum Frieden und zur Gerechtigkeit

Papst Franziskus gegen den Krieg: Ein Aufruf zum Frieden und zur Gerechtigkeit
In den Händen hält er ein kleines Buch und einen Rosenkranz, die...

Continua a leggere con la Promo Speciale:

X
Offerta Speciale
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
2 €
6,99€
Per 12 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
In den Händen hält er ein kleines Buch und einen Rosenkranz, die einem 23-jährigen ukrainischen Soldaten, Oleksandre (Alexander), gehörten, der an der Front gefallen ist, um gegen die Russen zu kämpfen. Papst Franziskus erhebt erneut seine Stimme gegen die Absurdität des Krieges - 'es ist Wahnsinn' - in der Ukraine, wie in Gaza, wo er die Feuerpause fordert und den Tod der sechs Helfer, die versehentlich von der israelischen Armee getötet wurden, während sie dabei waren, den Menschen in Gaza zu helfen, 'mit Bedauern' verurteilt. 'Ich hoffe, dass es dieser erschöpften Bevölkerung erlaubt wird, Hilfe zu erhalten und dass gleichzeitig die israelischen Geiseln, die seit dem 7. Oktober immer noch in den Händen der Hamas sind, sofort freigelassen werden.' Es handelt sich um 130 Personen, darunter einige Kinder und 19 Frauen, die leider auch in Gefangenschaft sexuellen Gewalttaten durch ihre Bewacher ausgesetzt waren, laut dem Bericht der Vereinten Nationen. Franziskus hofft, 'dass jeder verantwortungsvolle Versuch unternommen wird, um den Konflikt in der Region nicht auszuweiten und diesen und andere Kriege zu vermeiden, die Leid und Tod bringen. Die Waffen mögen schweigen und lasst uns das gequälte Ukraine nicht vergessen', wiederholte er vor der Menge auf dem Petersplatz. Papst Franziskus scheint sich vollständig von dem besorgniserregenden Unwohlsein erholt zu haben, das ihn während Ostern getroffen hatte. Heute Morgen kam er mit dem offenen Jeep auf dem Petersplatz für die Audienz an und setzte sich alleine, ohne die Hilfe von Dienern, auf den Stuhl, indem er sich nur mit dem Stock und einem Armlehnen stützte. Ein Zeichen dafür, dass er alle seine Kräfte zurückgewonnen hat. Das Thema, das er für die Katechese gewählt hat, bezog sich auf das Konzept der Gerechtigkeit. 'Der gerechte Mensch achtet auf sein Verhalten, damit es nicht schädlich für andere ist: wenn er einen Fehler macht, entschuldigt er sich. In manchen Situationen opfert er ein persönliches Gut, um es der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Er wünscht sich eine geordnete Gesellschaft, in der die Menschen den Ämtern Glanz verleihen und nicht umgekehrt. Er verabscheut Empfehlungen und handelt nicht mit Gefälligkeiten. Er liebt die Verantwortung und ist beispielhaft im Leben und in der Förderung der Legalität.' 'Ein Mann, der den Arbeitern nicht den gerechten Lohn zahlt, ist ungerecht', betonte Bergoglio. 'Wir alle verstehen, wie wichtig Gerechtigkeit für das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft ist: Eine Welt ohne Gesetze, die Rechte respektieren, wäre eine Welt, in der es unmöglich wäre zu leben, sie würde einem Dschungel ähneln. Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden. Tatsächlich, wenn Gerechtigkeit nicht respektiert wird, entstehen Konflikte. Ohne Gerechtigkeit wird das Gesetz des Stärkeren über den Schwächeren festgelegt. Das ist nicht gerecht.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero