Notfall-Herzoperation für den Politologen Vittorio Emanuele Parsi

Malore per Vittorio Emanuele Parsi, il politologo operato d'urgenza al cuore a Treviso
Vittorio Emanuele Parsi, Politologe und ordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Katholischen Universität, wurde nach einem Unwohlsein in Treviso dringend am...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Vittorio Emanuele Parsi, Politologe und ordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Katholischen Universität, wurde nach einem Unwohlsein in Treviso dringend am Herzen operiert. Nach ersten Informationen fühlte sich Parsi, 62 Jahre alt, am Mittwochabend in Cortina d'Ampezzo schlecht. Angesichts der Schwere des Falls wurde er ins Krankenhaus von Treviso gebracht, wo er einer Operation unterzogen wurde. Er liegt derzeit auf der Intensivstation. Sein Zustand ist sehr ernst und die Prognose ist derzeit reserviert.

Wie kann man einen Schlaganfall verhindern? Die 7 Dinge, die man nicht tun sollte und die "Ferien", die man vermeiden sollte, Ratschläge vom Kardiologen

Die Karriere

Parsi unterrichtet auch Strategische Studien und ist Professor an der Wirtschaftsfakultät der Universität der italienischen Schweiz in Lugano. Er ist Direktor der Hochschule für Wirtschaft und Internationale Beziehungen an der Katholischen Universität des Heiligen Herzens in Mailand. Er ist Mitglied der Denk- und Strategiegruppe des Außenministeriums. Er ist auch Gründungsmitglied der Gesellschaft für Demokratieforschung und unterrichtet an der Schulungsstätte des Präsidenten des Ministerrates. Er hat mit La Stampa, Avvenire, Il Sole 24 Ore zusammengearbeitet und war lange Zeit Kolumnist für Il Messaggero.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero