Italienische Reitsportfans bereiten sich auf ein aufregendes Jahr vor

Presidente federale Marco Di Paola
Italienische Pferdesportfans bereiten sich auf ein Jahr voller starker Emotionen vor. Die Saison, die heute beim Coni vorgestellt wurde, wird ihren Höhepunkt in den Olympischen...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Italienische Pferdesportfans bereiten sich auf ein Jahr voller starker Emotionen vor. Die Saison, die heute beim Coni vorgestellt wurde, wird ihren Höhepunkt in den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris haben. «Dies ist ein besonderes Jahr, das letzte unserer zweiten Vierjahresperiode, ein schönes Jahr, das uns zu den Olympischen Spielen führt. Wir haben zwei Vertreter in drei olympischen Disziplinen, das ist zufriedenstellend, ein großes Ergebnis, das uns optimistisch macht», sagt der Bundespräsident Marco Di Paola.

Im Château de Versailles werden das Vielseitigkeitsteam, ein Einzelpaar im Springreiten (dank Emanuele Camilli, Erster im FEI-Gruppe B-Ranking), und das Paradressage-Team, angeführt von der zweifachen paralympischen Bronzemedaillengewinnerin und amtierenden Welt- und Europameisterin im Freestyle, Sara Morganti, antreten. Es gibt viele Reitsportveranstaltungen im Jahr 2024, bei denen Italien Gastgeberland ist. Nach dem Erfolg der FEI-Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten und Fahren 2022 im Bundesreitzentrum Ranieri di Campello in Pratoni del Vivaro werden erneut verschiedene Weltmeisterschaften ausgetragen: Vom 26. bis 29. September ist die Zeit für die FEI-Weltmeisterschaften im Distanzreiten in Arborea, vom 19. bis 21. und vom 26. bis 28. Juli werden die Weltmeisterschaften im Mounted Games, Team in Arezzo und Einzel in Caviglia, stattfinden. «Wir sind der siebte Verband von 48 italienischen Sportverbänden nach der Anzahl der Athleten und der dritte in Bezug auf die Fähigkeit zur Selbstfinanzierung, nach Fußball und Tennis - sagt Di Paola - Wir generieren einen Umsatz von 3 Milliarden Euro auf das nationale BIP (Daten von 2019, Anm. d. Red.)». Derzeit, fügte der Präsident hinzu, ist die Fise der dritte Verband von 138 weltweit, «nach der Anzahl der Wettkampfsportler und der Anzahl der organisierten Veranstaltungen, ein weiterer Stolz für unser Land».

Nicht nur das: «Wir haben 4 Millionen Euro in Sozialpolitik investiert. Sport und Gesundheit, denen wir für ihre Unterstützung danken, haben den Wert dieser Mission erkannt», betont Di Paola. Im Jahr 2024 wird das italienische Publikum auch eine weitere kontinentale Meisterschaft beobachten können (nach den FEI-Europameisterschaften im Springreiten 2023 in Mailand), nämlich die Europäischen Botschafter-Meisterschaften im Springreiten vom 11. bis 14. Juli in San Giovanni in Marignano, in der Emilia Romagna. Unter den vielen anderen prestigeträchtigen Veranstaltungen sticht der Nations Cup CCI4*S in Montelibretti (RM) vom 15. bis 17. März hervor, ein wichtiger Vorbereitungstest für das italienische Team im Vorfeld der Olympischen Spiele. Das erste Ziel für die mittelfristige Zukunft des italienischen Pferdesports ist es, «immer sportliche Rekorde zu erreichen, aber gleichzeitig müssen die Verbände weiterhin ihre Haut wechseln - schließt der Bundespräsident ab - Sie müssen immer mehr Dienstleister werden, um den Sport zu fördern und alle Werte, die der Sport mit sich bringt, zu steigern».

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero