Ilary Blasi interviewt Pedro Alonso am Kolosseum

Ilary Blasi intervista "Berlino": «Insegnami una frase romantica»
Ilary Blasi, nachdem sie ein mysteriöses Video am Kolosseum auf Social Media veröffentlicht hat, ohne den Anlass zu enthüllen, hat die Gründe für ihre Anwesenheit an diesem...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Ilary Blasi, nachdem sie ein mysteriöses Video am Kolosseum auf Social Media veröffentlicht hat, ohne den Anlass zu enthüllen, hat die Gründe für ihre Anwesenheit an diesem symbolischen Ort in Rom enthüllt. Die Ex-Frau von Francesco Totti hat tatsächlich Pedro Alonso interviewt, den Schauspieler, der in der Serie "Haus des Geldes" auf Netflix (verfügbar ab dem 29. Dezember) als "Berlin" bekannt ist. Ilary hat einen Aperitif mit dem berühmten Schauspieler organisiert und das Interview ist nun auf den Social-Media-Kanälen der Streaming-Plattform zu sehen.

 

Ein wirklich beeindruckendes Treffen, vor allem dank der atemberaubenden Location. Das Interview brachte viele Nutzer zum Lächeln, die auf den Social-Media-Kanälen von Netflix einige Aussagen der Moderatorin kommentierten, die es geschafft hat, ihr Römisches mit Spanisch zu mischen. Es geht also von den "du' spritz" bis zu den "dos baci", bis zur Frage von Blasi: "Lehre mich einen sexy... romantischen Satz zum Erobern". Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero