Erstes Treffen des Nationalen Rates der Mädchen und Jungen in Rom

Roma, il nuovo Consiglio Nazionale delle Ragazze e dei Ragazzi voluto dal Garante per l’Infanzia e l’Adolescenza
Das Nationale Mädchen- und Jungenrat (CNRR) wird morgen in Rom zum ersten Mal nach mehreren Monaten der Vorbereitungsarbeit geboren und trifft sich. Diese Realität wurde von der...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Das Nationale Mädchen- und Jungenrat (CNRR) wird morgen in Rom zum ersten Mal nach mehreren Monaten der Vorbereitungsarbeit geboren und trifft sich. Diese Realität wurde von der Autorität Garant für Kinder und Jugendliche (AGIA) im Rahmen ihres Systems 'iopartecipo' gewollt und eingerichtet, das der direkten Beteiligung von Minderjährigen gewidmet ist. Dieser neue Körper wird eine Art kleines Parlament der Jüngsten sein: Bestehend aus 50 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren aus verschiedenen italienischen Regionen und verschiedenen Erfahrungen, wurde es gegründet, um den jüngsten Generationen die Möglichkeit zu geben, ihre Perspektive auszudrücken und direkt zur öffentlichen Leben beizutragen, auf Themen und Fragen, die vom Rat selbst im Laufe seiner Amtszeit entschieden werden, eine Amtszeit, die sich bisher bis 2025 erstreckt. Die Qualität der Bildung, die schulischen Infrastrukturen, der Umweltschutz, die psychische Gesundheit, der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen öffentlichen Gesundheit und der Zugang zu psychologischer Unterstützung sind nur einige der Themen, die bereits durch eine Reihe von Workshops und Treffen mit Hunderten von Mädchen und Mädchen im ganzen Land identifiziert wurden, die zur Zusammensetzung des Rates geführt haben.

'Seit Beginn meiner Amtszeit habe ich an die Notwendigkeit geglaubt, die Beteiligung der Jungen zu fördern', kommentiert die Garantiebehörde Carla Garlatti. 'Mit diesem System können wir endlich einen offenen Raum für alle anbieten, in dem jeder einen Weg finden kann, seine Stimme an die Institutionen zu bringen'. 'Die jüngsten Generationen haben immer noch zu begrenzte Ausdrucksmöglichkeiten', erklärt Pippo Costella von Defence for Children Italia, die Organisation, die von AGIA beauftragt wurde, die Gründung und Entwicklung des Rates zu erleichtern. 'Das Zuhören dessen, was Jungen und Mädchen denken und vorschlagen, kann originelle und wichtige Bedeutungstrajectorien liefern, die die Entscheidungen der Erwachsenen zum Vorteil aller inspirieren und lenken können'.

Die Entwicklung der Initiative ist tief in der reichen Landschaft der direkten Beteiligung von Minderjährigen in Italien verwurzelt und wird von Anfang an von einem Netzwerk wichtiger Organisationen unterstützt, die die Beteiligung und das Zuhören der jüngsten Generationen als zentrale Dimension ihrer Mission betrachten. Die konstituierende Sitzung des Rates wird morgen, Freitag, den 23. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Hauptsitz der Garantiebehörde abgehalten und wird auf der Website iopartecipo.garanteinfanzia.org gestreamt. Nach diesem ersten Eröffnungsmoment werden die Jungen und Mädchen, die aus ganz Italien nach Rom gekommen sind, sich treffen, um die Themen zu wählen, die behandelt werden sollen, und die Arbeit für die kommenden Monate zu organisieren. Eine Arbeit, die sicherlich von grundlegenden Momenten des Spiels, des Kennenlernens und der Sozialisierung inspiriert und begleitet wird.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero