Das Familienfaktor-Gesetz im Latium: Ein Schritt zur Unterstützung der Familien

Lazio, il Fattore famiglia è legge: in arrivo sostegni economici per centri estivi e trasporto scolastico
«Im Latium ist der Familienfaktor Gesetz: Die gerade bei der Pisana verabschiedete Regelung definiert einen ergänzenden wirtschaftlichen Indikator, der in der Testphase...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
«Im Latium ist der Familienfaktor Gesetz: Die gerade bei der Pisana verabschiedete Regelung definiert einen ergänzenden wirtschaftlichen Indikator, der in der Testphase Auswirkungen auf die Gebühren der Sommerzentren und die Tarife des schulischen Transports haben wird, mit dem Ziel, ihn auf eine immer größere Anzahl von Leistungen und Diensten anzuwenden». Dies teilt Chiara Iannarelli, Regionalrätin des Latiums (Fratelli d'Italia), in einer Notiz mit. «Dieses neue Gesetz sieht Kriterien vor, die den tatsächlichen familiären Belastungen besser entsprechen, indem es die Anzahl der Kinder und der behinderten Angehörigen, die Bedürfnisse der schwachen und Einverdienerfamilien, die Einelternfamilien berücksichtigt - fügt Iannarelli hinzu - Eine Maßnahme, in der die Familie endlich anerkannt und unterstützt wird, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise mildert und denen, die alleine leben, eine helfende Hand reicht». «Es handelt sich um eine echte kulturelle Revolution, die die Bedürfnisdimensionen der Bürger zugrunde legt, das ISEE-Instrument überwindet, das oft benachteiligend ist. Eine neue Wohlfahrtspolitik, die die öffentlichen Ausgaben rationalisiert und die Sozialpolitik mit echten Maßnahmen integriert, die die Gerechtigkeit beim Zugang zu Leistungen verbessern und die Geburtenrate fördern», schließt Iannarelli.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero