Das Erbe der Maria Malfatti: Ein Vermögen für die Pflegerin

Maria Malfatti, la parente del podestà lascia l'eredità da 5 milioni lasciata alla badante. E i nipoti fanno causa
Maria Malfatti, Nachkommin einer der bedeutendsten und bekanntesten Familien von Rovereto, soll ihr Erbe von 5 Millionen ihrer Pflegekraft hinterlassen haben, wobei sie ihre...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Maria Malfatti, Nachkommin einer der bedeutendsten und bekanntesten Familien von Rovereto, soll ihr Erbe von 5 Millionen ihrer Pflegekraft hinterlassen haben, wobei sie ihre Enkelkinder ignorierte. Nach der Verlesung des letzten Willens der Frau haben die Enkelkinder beschlossen, bei der Staatsanwaltschaft Rovereto wegen Verdachts auf Ausnutzung einer hilflosen Person Klage einzureichen. Der Verdacht besteht, dass die Pflegekraft die Momente der Unklarheit der Tante ausnutzte, um sich als Erbin einsetzen zu lassen. Berichtet hat darüber die Zeitung Corriere della Sera.

Laut der Zeitung L'Adige umfasst das Vermögen von Malfatti zahlreiche Bankkonten, hochwertige Wohnungen und den historischen Palast in der Via della Terra. Güter, die vollständig der albanischen Familienpflegerin vorbehalten sein würden.

Maria Malfatti, wer sie ist

Die Frau ist eine Verwandte von Valeriano Malfatti. Geboren am 20. November 1850 von Cesare und Irene Chiusole in Rovereto, damals unter der Herrschaft der Habsburger Monarchie, absolvierte Valeriano ein Ingenieurstudium am Polytechnikum in Stuttgart. Nachdem er Stadtrat war, war er von 1886 bis 1915 Bürgermeister von Rovereto. Er war auch von 1883 bis 1909 Abgeordneter im Tiroler Landtag. Als Mitglied der national-liberalen Partei des Trentino wurde er 1885 in das Wiener Parlament gewählt, wo er auch die Rolle des Vizepräsidenten übernahm.

Die Klage

"Wir befinden uns jetzt in den Anfangsphasen, es liegt nun an der Staatsanwaltschaft, Maßnahmen zu ergreifen. Die Arbeit der Staatsanwältin De Tedesco war ausgezeichnet und führte zum Beschlagnahmeverfahren", sagte der Anwalt der Enkelin. Derzeit ist das Vermögen der älteren Dame "eingefroren".

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero