Alessandra Mussolini in Straßburg angegriffen

Alessandra Mussolini aggredita a Strasburgo: «Mi hanno tirato addosso una stampella»
«Ich bin hier in Straßburg und wurde angegriffen». Als es bereits Nacht war, veröffentlichte die Vize-Delegationsleiterin der Fi im Europaparlament, Alessandra...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 6 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
6,99€
1€ AL MESE
Per 6 mesi
SCEGLI ORA
ANNUALE
79,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
159,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 6 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

«Ich bin hier in Straßburg und wurde angegriffen». Als es bereits Nacht war, veröffentlichte die Vize-Delegationsleiterin der Fi im Europaparlament, Alessandra Mussolini, die für die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in die elsässische Stadt gekommen war, ein Video auf ihren sozialen Kanälen, um einen Straßenangriff durch eine italienisch sprechende Person zu melden».

Alessandra Mussolini: «Mein Vater ein Serienverräter. Meine Großmutter verehrte meine Tante Sophia Loren, mit meiner Mutter hingegen war es schrecklich»

Die Europaabgeordnete dreht das Video mit ihrem Handy, während sie, mit einem erschöpften Gesicht, offenbar durch die Straßen rennt. «Ich wurde von einem Mann angegriffen, der Italienisch sprach. Eine Reihe von verrückten Beleidigungen und dann hatte er eine Art Krücke und warf sie mir auf den Rücken und die Schultern...jetzt gehe ich...das heißt, es gibt zu viel Gewalt....», sind die Worte von Mussolini, bevor das Video unterbrochen wird.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Messaggero